Der Japandi-Styleguide: Ruhe, Schlichtheit und Eleganz in Ihrem Interieur

 

 

In einer Welt, in der der Alltag immer hektischer wird, wünschen sich viele Menschen ein Zuhause, das Ruhe und Ausgeglichenheit ausstrahlt. Japandi bietet genau das: eine harmonische Verbindung der minimalistischen Eleganz Japans mit der warmen Gemütlichkeit Skandinaviens. Dieser Einrichtungstrend kombiniert klare Linien mit natürlichen Materialien und neutrale Farben mit funktionalem Design und schafft so ein ruhiges und stilvolles Wohnumfeld. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die wesentlichen Elemente des Japandi-Stils vor und zeigen Ihnen, wie Sie mit einfach anzuwendenden Details wie flexiblen Leisten ein Interieur schaffen, das sowohl elegant als auch persönlich wirkt.

Was ist Japandi?

Japandi ist ein hybrider Einrichtungsstil, der minimalistisches, Wabi-Sabi -inspiriertes japanisches Design mit der warmen, funktionalen Gemütlichkeit ( Hygge ) Skandinaviens verbindet. Charakteristisch sind ruhige, neutrale Töne, viele natürliche Materialien (Holz, Bambus, Leinen) und eine raffinierte Balance zwischen Schlichtheit und Komfort, die den Innenräumen eine ruhige und einladende Atmosphäre verleiht. Weitere Hintergrundinformationen zur Philosophie, Farbpaletten und praktische Styling-Tipps finden Sie in unserem ausführlichen Ratgeber „Japandi erklärt – Die perfekte Balance zwischen warm und minimalistisch“ .

Warum passt Japandi gut zu Ihnen?

Erkennen Sie sich in Ihrem Bedürfnis nach Ruhe, Einfachheit und einer gemütlichen Atmosphäre wieder? Japandi bietet genau das. Der Stil spricht Menschen an, die ein ruhiges, aber stilvolles Interieur ohne Komplexität oder Überfluss anstreben. Ideal für alle, die Ausgewogenheit suchen, aber gleichzeitig ein Auge für Ästhetik und Funktionalität haben.

Merkmale des Japandi-Stils

  • Farbpalette – sanfte, neutrale Töne wie Beige, Taupe, Sand, Off-White und dezente Erdtöne.
  • Materialien – Natürliche Materialien wie Holz, Stein, Bambus, Leinen und Baumwolle.
  • Möbel – schlichtes, minimalistisches und funktionales Design mit Schwerpunkt auf Komfort.
  • Accessoires – dezent und durchdacht; denken Sie an handgemachte Keramik und schlichte Wanddekoration.

Warum Velida Flexliste perfekt in ein Japandi-Interieur passen

Velida Flexliste harmonieren perfekt mit Japandi und vereinen Schlichtheit mit raffinierter Ästhetik. Dank ihrer Flexibilität lassen sich mühelos weiche Bögen oder schlichte Rahmen gestalten, die perfekt zu den organischen Linien dieses Stils passen. Sie sind selbstklebend und überstreichbar, ideal für ein schnelles Makeover . Entdecken Sie hier, wie einfach die Selbstmontage ist.

Wohnzimmer im Japandi-Stil mit Flexlijst Nova an der Wand

Japandi vs. skandinavisches vs. japanisches Interieur

Aspekt Japandi skandinavisch japanisch
Design Minimalistisch, warm, beruhigend Minimalistisch, hell, leicht Minimalistisch, Zen, beruhigend
Materialien Holz, Bambus, Leinen, Stein Holz, Glas, Wolle Holz, Papier, Stein
Zum Ausmalen Erdtöne & Neutral Weiß, Pastell Erdtöne, Schwarz und Weiß
Dekoration Subtil & raffiniert Funktionalität Einfach und dezent

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gestalten Sie Ihr eigenes Japandi-Interieur

  1. Neutrale Basis: Streichen Sie Wände und Böden in sanften Erdtönen.
  2. Natürliche Möbel: Wählen Sie minimalistische Holzmöbel.
  3. Flexible Zierleisten: Fügen Sie mit Velida Flex-Zierleisten Bogen- oder Rahmendetails hinzu.
  4. Accessoires: Verwenden Sie handgefertigte Keramik, dezente Kunst und Leinentextilien.
  5. Weniger ist mehr: Halten Sie den Raum aufgeräumt, um Harmonie und Einfachheit zu schaffen.

Sehen Sie sich die komplette Velida Flexlijsten-Kollektion an

Inspirierende Beispiele für Japandi-Interieurs

Lassen Sie sich von Innenräumen mit beruhigenden Farben, natürlichen Materialien und organischen Formen inspirieren. Von ruhigen Schlafzimmern mit Leinenbettwäsche bis hin zu minimalistischen Wohnzimmern mit dezenten Holzakzenten, entdecken Sie unsere Inspirationsgalerie für weitere Ideen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was ist der größte Unterschied zwischen Japandi und rein skandinavischem Interieur?

Skandinavisches Design konzentriert sich auf helles Holz, Weiß und Pastell, während Japandi wärmere Erdtöne und die Wabi-Sabi-Philosophie hinzufügt – Unvollkommenheit sollte sichtbar sein.

2. Kann ich Japandi mit einer Akzentfarbe kombinieren?

Ja, wählen Sie einen gedämpften Farbton (Salbeigrün oder Terrakotta) und verwenden Sie ihn sparsam in Textilien oder Keramik, um die Ruhe zu bewahren.

3. Welche Lackfarben passen am besten zu Japandi-Zierleisten?

Beigegrau ( Greige ), warmes Taupe oder Kalkfarbe in Sandtönen. Tauschen Sie die Rahmen Ton in Ton oder nur einen Farbton dunkler für einen dezenten Kontrast aus.

4. Sind flexible Leisten für Feuchträume geeignet?

Ja, Velida Flex-Rahmen bestehen aus feuchtigkeitsabweisendem PU. Verwenden Sie ein pilzhemmendes Dichtungsmittel und feuchtigkeitsbeständige Farbe.

5. Wie pflege ich Japandi-Wände mit Stuckleisten?

Wöchentlich staubsaugen oder mit dem Swiffer reinigen; Flecken mit einem Mikrofasertuch und lauwarmem Wasser entfernen.

6. Passt Japandi in kleinere Wohnungen?

Auf jeden Fall – Minimalismus verhindert optische Unordnung. Verwenden Sie schmale Rahmen und multifunktionale Möbel.

7. Wie lange dauert die Installation von Flexlijsten?

Für eine Wand von 3x2,5 m sind inklusive Ausmessen, Zuschneiden und Streichen durchschnittlich 60 Minuten einzuplanen.

8. Kann ich die Rahmen übermalen, wenn ich irgendwann den Stil ändere?

Ja, leicht anschleifen, entstauben und sofort mit einer beliebigen Farbe auf Wasserbasis überstreichen.

9. Wo finde ich weitere Japandi-Projekte mit Velida?

Sehen Sie sich unsere Inspirationsgalerie an oder folgen Sie @Velida.nl auf Instagram.

Abschluss

Mit Japandi schaffen Sie ein Interieur, das Ruhe und Schlichtheit ausstrahlt. Flexible Leisten verleihen ihm eine subtile, persönliche Eleganz. Entdecken Sie unsere Kollektion oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

FAQ: Velida Flexliste und Installation

Es ist ganz einfach. Dank der selbstklebenden Velida Flexliste von Velida können Sie ganz ohne Erfahrung, Klebstoff oder Werkzeug loslegen. Markieren Sie einfach die gewünschte Stelle, schneiden Sie die Rahmen zu und kleben Sie sie auf. Für einen optimalen Effekt empfehlen wir, die Velida Flexliste zu bemalen.

Möchten Sie genau wissen, wie die Installation funktioniert? Lesen Sie hier unsere Installationsanleitung.

Dies hängt davon ab, welches Design Sie anwenden möchten.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine Anleitung geschrieben , mit der Sie ganz einfach ermitteln können, wie viel Länge Sie benötigen.

Ja. Die Rahmen sind mit einem hochwertigen Klebestreifen ausgestattet, der eine dauerhafte Haftung auch auf glatt verputzten Wänden oder Renoviervlies gewährleistet. Achten Sie darauf, dass der Untergrund fett- und staubfrei ist.

Sobald Sie die Leiste fest angedrückt haben und die endgültige Form erreicht ist, raten wir davon ab, sie zu entfernen. Der Klebstoff ist sehr stark und haftet langanhaltend, kann aber beim Entfernen Spuren auf gestrichenen Wänden hinterlassen.

Absolut. Alle Velida Flexliste können mit Wandfarbe überstrichen werden. So können Sie sie perfekt in Ihr Farbkonzept integrieren oder eine schöne Akzentwand mit Ton-in-Ton-Effekt gestalten.

Sie können die Flexliste während der Montage noch sorgfältig anpassen. Wir empfehlen, die Linie vorher leicht mit einem Bleistift zu markieren, damit Sie der Leiste präzise und gerade folgen können.

Für ein optimales Ergebnis geht man dabei am besten gemeinsam vor: Eine Person hält die Flexlijst unter Spannung, die andere drückt sie präzise an die markierte Linie.

Sobald Sie die Leiste fest angedrückt haben und die endgültige Form erreicht ist, raten wir davon ab, sie zu entfernen. Der Klebstoff ist stark und haftet langanhaltend, kann aber beim Entfernen Spuren auf gestrichenen Wänden hinterlassen.

Unser Tipp : Nehmen Sie sich beim Anzeichnen und Auftragen Zeit. Dann gelingt es gleich beim ersten Mal und Sie haben jahrelang Freude an der glatten Oberfläche

Ja, genau das ist die Stärke der Velida Flexliste. Dank des flexiblen Materials gelingen Ihnen mühelos runde Formen und bogenförmige Verzierungen ohne Sägen.

Velida Flexliste sind als langlebige Innenraumverbesserung konzipiert. Sollten Sie sie dennoch entfernen wollen, ist dies mit Vorsicht und kontrolliertem Vorgehen möglich.

Wichtig: Ziehen Sie die Leisten immer langsam und abschnittsweise ab. Beginnen Sie an einem Ende und ziehen Sie stufenweise und ohne zu rucken ab. So vermeiden Sie Schäden an Wand oder Lack.

Bei fest angepressten Rahmen (vor allem nach längerer Zeit) kann es vorkommen, dass der Klebestreifen so stark haftet, dass sich beim Abziehen Farbe ablöst, insbesondere bei empfindlichen Oberflächen wie dünnen Farbschichten oder unbehandeltem Renoviervlies.

Unser Tipp: Erwärmen Sie die Leiste vor dem Abziehen gegebenenfalls mit einem Föhn leicht (lauwarm). Dadurch weicht der Kleber etwas auf und die Gefahr einer Beschädigung wird verringert.

Möchten Sie sicher sein, dass sich das Tapetenblatt in Zukunft ohne Beschädigungen entfernen lässt? Testen Sie es zunächst an einer unauffälligen Stelle der Wand oder montieren Sie es auf einer gut gestrichenen, glatten Oberfläche.

Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.

Warum Velida?

Selbstklebend & flexibel

Unsere Leisten sind flexibel, 6 Meter lang und mit einem starken Klebestreifen versehen. Sie können sie problemlos an glatten Wänden, Beton, gestrichenen Wänden und Holz¹ anbringen.

Erschwingliches Design

Bei Velida zahlen Sie nicht für komplizierte Installationen von Halbfertigprodukten oder (unnötig) teuren Materialien.

Sie erhalten hochwertige Flex-Rahmen mit luxuriöser Optik zu einem fairen Preis.

Einfache Installation

Flexliste lassen sich super einfach anbringen. Das Material ist robust, lässt sich aber mit einer Fußleistenschere leicht schneiden.

Anreißen, zuschneiden und aufkleben.

Alles was Sie dazu benötigen ist eine Wasserwaage, eine Fußleistenschere und/oder ein Geodreieck für gerade Linien und passgenaue Ecken.

Für einen optimalen Effekt empfiehlt Velida, die Flexliste nach der Installation zu streichen.

Bitte beachten Sie¹ : Für eine optimale Haftung der Flexliste ist es wichtig, dass der Untergrund sauber, trocken und fettfrei ist. Unsere Leisten haften auf glatten Wänden, gestrichenen Flächen, Holz, Fliesen und Tapeten.

Nicht geeignet für raue oder poröse Oberflächen wie Ziegel oder Gips ohne Oberflächenbehandlung.